Das ist die Frage, die ich mir stelle, seit ich diesen Käse entdeckt habe. Von außen tarnt er sich als kleine unscheinbare Ziegenfrischkäsekugel. Lässt man ihn in den Strahlen der ersten Frühlingssonne auf Zimmertemperatur kommen und probiert ihn dann mit geschlossenen Augen, wähnt man sich auf einer provenzalischen Hochebene, umringt von putzigen Geißlein, die die Wiese voller Wildkräuter leerfuttern. Okay, es KÖNNTE auch sein, dass ich angesichts des stürmischen nasskalten Wetters ETWAS urlaubsreif bin und meine Fantasien in diesen Käse projiziere. Aber ich schwöre, dass der anders schmeckt: sahnig, nach Thymian, etwas herb und süßlich zugleich - Herrgott, nach Urlaub halt.
Das Internet liefert mir schließlich die Antwort auf die Ausgangsfrage: "Le Rove des Garrigues" wird von Wanderschäfern der Provence gemacht, deren Roveziegen durch Thymian, Rosmarin, Lavendel und Citronellengestrüpp ("Garrigues") lustwandeln und sich mit dem Zeugs den Bauch vollschlagen.Im Gegensatz zu anderen Ziegenarten geben sie nur einen halben Liter Milch am Tag - und dieses Kräuterkonzentrat hat's dann logischerweise geschmacklich in sich. Auf der Seite des Herstellers "Etoile de Provence" gibt es noch drei nicht uninteressant klingende Rezeptempfehlungen zur Weiterverarbeitung (Muffins, Croquettes und Maki). Ich bleibe jedoch zunächst einmal bei der puren Variante...
P.S. Der Preis liegt in Frankreich bei ca 2 Euro pro Kugel, in Deutschland muss man leider mindestens das Doppelte rechnen. (wenn man ihn überhaupt irgendwo auftreiben kann...)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen