Sonntag, 15. März 2015

Thon mi-cuit mit Phadphaggabnammakham


Boom-schackalacka - darf ich die Zutat des gestrigen Abends vorstellen? Sie heißt..... TAMARINDE!
Und würzt  das Gemüse, auf dem sich der halbgare Thunfisch tummelt. Zuerst hatten wir ja wagemutigst vor, den Fisch mit dem Crème-Brûlée-Abfackler zu traktieren, entschieden uns dann schlussendlich aber doch für ein konservatives Marinadebad in Limette und ein Anbraten in Sesamöl. Mit einem Glaserl Rosécrémant war das eine vortreffliche Angelegenheit. Wobei ich beim nächsten Mal doch noch auf eine Kruste (Sesam, Brösel, irgendwas..) bestehen würde, denn ein Ticken mehr Pep und Crunch hätte dem Thun sicherlich gut getan. Das Gemüse hat's aber mehr als gerettet.

Zutaten (für 2):

2 kleine Thunfischsteaks - Sushiqualität 
1 Limette 
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll Zuckerschoten
1 Handvoll Austernpilze
100 g Thai-Babymais
3 Blätter Mangold
3 Lauchzwiebeln
200 g kleine Kirschtomaten
1 TL Tamarindenpulver oder frische Tamarinde
Sesamöl
brauner Zucker
Sojasauce
Fischsauce
Salz
Pfeffer



 Zubereitung:

 1. Hälfte der Tomaten und Knoblauchzehe fein hacken. Tamarindenpulver in 3 EL Wasser verrühren.
2. Tomaten in einem kleinen Topf erhitzen, Tamarindenwasser hinzufügen.
3. 2 EL Zucker und 3 EL Sojasauce hinzufügen und einige Minuten einkochen lassen, durch ein Sieb passieren und beiseite stellen.
4. Thunfisch in marsriegelartige Größe schneiden, dabei eventuell unschöne Stellen wegschneiden, in etwas Limettensaft marinieren und beiseite stellen.
5. 3 EL Sesamöl im Wok erhitzen und Knoblauch darin anbraten. Gemüse hinzufügen und mit 2 EL Fischsauce 3 Minuten unter Rühren braten, am Schluss die restlichen Tomaten halbiert hinzufügen.
6. Pfanne sehr heiß werden lassen und Thunfisch in 3 EL Sesamöl auf jeder Seite 30 Sekunden bis 1 Minute (je nach gewünschter Innenkonsistenz) anbraten. Salzen und pfeffern.
7. Tamarindensauce mit dem Gemüse vermischen und Thunfisch auf Gemüse sevieren.








Das Gemüserezept stammt aus dem GU- Buch "Thailand- Kochen und verwöhnen mit Originalrezepten" , das zwar schon ewig in meinem Regal herumsteht, aber noch nie wirklich zum Einsatz kam. Nach der gelungenen Premiere gestern werde ich es nun bestimmt häufiger zu Rate ziehen.

2 Kommentare:

  1. Leeecker, Das sieht toll aus. Guck mal hier vorbei: http://lejusdorangeblog.com/ . Da wartet auch noch eine ganze Welt voller Genüsse, auch von Shanghai inspiriert.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für den Tipp, werd ich gleich mal nachschauen. Liebe Grüße nach Fernost...

      Löschen