Sonntag, 1. Februar 2015

Wärmt die Hüfte: Confit de canard mit Bratkartoffeln


Heute aus der Reihe: Was aus der Dose kommt, kann auch gut schmecken!
Natürlich kann man Entenschenkel selbst confieren, wenn man über die entsprechende französische Landhausküche mit Fettauffangbeckenen, Fettumfüllstation und Fetteinfüllgefäßen verfügt und sich an einem verschneiten Wochenende wie diesem hier zu Tode langweilt.

Wer Kinder im schlittenfahrfähigen Alter oder sonstige Hobbies hat, kann die Zeit auch einsparen, indem er auf folgende Geheimzutat zurückgreift: Das Confit de Canard aus der Dose!
Man sollte jedoch natürlich nur beste Qualität kaufen, wenn möglich gelabelt oder sonstwie sinnvoll zertifiziert, damit man beim Öffnen der Dose nicht von verschrumpelten Entenrestchen mit der Hauptzutat Knochen enttäuscht wird. Hat man eine solche Büchse in seinem Vorratsschrank, so steht einem stärkenden, wärmenden, winterlichen Mal nichts mehr im Wege.



Zutaten:
1 Dose Confit de Canard 
5-6 festkochende Kartoffeln
1 Schalotte
grüner Salat
Salz
Pfeffer

1. Confitdose mit dem Dosenöffner öffnen, in eine Schüssel stellen und heißes Wasser aus dem Wasserkocher vorsichtig angießen.
2. Wenn sich das Fett verflüssigt hat, Entenstücke entnehmen, gündlich mit Küchenkrepp abreiben und in eine Auflaufform legen.
3. Ofen auf 220 Grad Grill vorheizen.
4. Entenstücke im Ofen ca 30 Minuten kross grillen.
5. In dieser Zeit Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in 1-2 EL Entenfett in einer Pfanne knusprig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gegen Ende des Bratens eine Schalotte in Würfeln mitbrutscheln lassen.  - die Küche riecht zu diesem Zeitpunkt der Zubereitung arg nach Pommesbude, also
6. LÜFTEN, Rotwein öffnen. (wir hatten diesen hier:)
7. Grünen Salat zubereiten und Confit mit Bratkartoffeln und Salat servieren.
8.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen