Montag, 22. Dezember 2014

Rouladen mit Bohnen - erster Nachkochversuch aus meinem neuen Riesenwälzer "La cucina"

Seit kurzem bin ich ja stolze Besitzerin eines weiteren Kochbuchs zur italienischen Küche. "La cucina" verspricht über 2000 Rezepte aus allen Regionen Italiens und wurde lexikonartig von der italienischen Akademie für gutes Essen oder so entwickelt - deren Mitglieder ich mir alle als kleine, wuselige Männlein mit pomadig-schwarzem Schnurrbart, weißer Kochmütze und gezücktem Notizblock vorstelle. Ich bin mir relativ sicher, dass ich es in diesem Leben NICHT schaffen werde, alle Rezepte daraus nachzukochen, aber einen halben Stapel Post-Its habe ich bei den ersten Lektüren schon mal verbraucht, um mir interessant klingende Gerichte zu markieren.

Der erste Test war eine eigentlich unter Antipasti aufgelistete Speise mit der schlichten deutschen Übersetzung "Rouladen mit Bohnen" (intingolo con fagioli) aus der Lombardei. Ich habe es mir schön winterlich und deftig vorgestellt und genauso war es auch. Mir ist allerdings schleierhaft, warum es unter "Antipasti" aufgelistet ist. Nach dem Verzehr ist meiner Ansicht nach  selbst ein standhafter Esser nicht mehr in der Lage, irgend etwas anderes als vielleicht noch einen Schnaps zu sich zu nehmen. Seltsam, diese Italiener...

Voilà meine -etwas modifizierte - Version der Rouladenveranstaltung für 2 Personen:

2 dünne Kalbsschnitzel
1 Salsiccia
150 g Rinderhack
2 EL geriebener Parmesan
2 EL saure Sahne
1 Dose weiße Riesenbohnen
1 Packung passierte Tomaten
2 EL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe
2 El gehackte Petersilie
Salz
Pfeffer
50 g Butter
Gemüsebrühe
Olivenöl

 1. Rinderhack und Salsiccia in etwas Olivenöl anbraten.
2. Fleisch aus der Pfanne in eine Schüssel geben, Parmesan, Salz, Pfeffer, saure Sahne, Petersilie und gehackten Knoblauch hinzufügen.
3. Schnitzel plattieren, mit der Farce füllen und aufrollen. Evtl. durchschneiden.  Mit Spießen feststecken.
4. In der gesäuberten/ausgeriebenene Pfanne mit Butter und Olivenöl rundherum anbraten.
5. Brühe und passierte Tomaten angießen, Deckel schließen und mindestens 15 Minuten schmoren.
6. Bohnen und Tomatenmark zugeben und weitere 15-20 Minuten schmoren.
7. Abschmecken und mit Bauernbrot servieren.








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen