Donnerstag, 11. Dezember 2014

Rouget barbet au safran - Meerbarbe mit Safrankartoffeln aus dem Ofen

Während das Wetter draußen trübe, nass und doof ist, kehrt heute Abend der Sommer in die Küche zurück. Beim Fischhändler gab es fangfrische Rouget Barbet, die gerade im Ofen auf einem Bettlein aus Kartoffeln, Gemüsezwiebeln und Paprikastreifen vor sich hinschmurgeln. Safran, Weißwein, Lorbeer und Knoblauch sorgen für das mediterrane "Lass uns ins Andalusien überwintern"-Feeling. Was ich an dem Fisch so mag, ist sein süßliches Aroma und das eher feste, glatte Fleisch. Was ich an ihm hasse, sind die Millionen Gräten, die man mit Pinzette oder Finger entfernen muss - allerdings sind die Gräten recht dick und gut zu finden. Eine zeitsparende Alternative sind TK-Rotbarbenfilets, wobei die geschmacklich natürlich lange nicht.... Aber das ist ja immer so bei TK-Fisch.

Das Rezept ist dem Kochbuch Culina Mediterranea entnommen, aber deutlich vereinfacht:

2 Rotbarben, geschuppt und ausgenommen
4 Kartoffeln
1/2 rote und 1/2 gelbe Paprikaschote
1 Tomate
1/2 Gemüsezwiebel
1 Lorbeerblatt
1 Knoblauchzehe
glatte Petersilie
Salz, Pfeffer
1 Döschen Safran
1 Glas Weißwein
Olivenöl

1. Kartoffeln schälen und in dicke Scheiben schneiden.
2. Paprika und Gemüsezwiebel in Streifen schneiden.
3. Ofen vorheizen (220 Grad Ober- Unterhitze)
4. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Paprika und Kartoffel darin ca 10 Minuten anbraten. Tomate in Scheiben,

Weißwein, Safran, Knoblauchzehe, Lorbeerblatt, gehackte Petersilie und Salz zugeben. Evtl. etwas Wasser dazu.
5. Rotbarben halbieren und entgräten. Salzen und pfeffern.
6. Gemüse in eine Auflaufform geben und den Fisch mit der Hautseite nach oben auf das Gemüsebett legen.
7. Im Ofen ca 30-40 Minuten garen.

Dazu im Sommer einen schönen Rosé, im Winter geht eigentlich auch Rotwein, am ehesten ein spanischer...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen