Sonntag, 8. November 2015

Steinpilze an Wirsinghuhn


Schon als Kind fand ich Pilze suchen im Wald so ziemlich die spannendste Herbstaktivität neben Kastanien sammeln und Laternen basteln. Bis heute kann ich durch keinen Wald gehen, ohne links und rechts des Wegesrandes nach Pilzen Ausschau zu halten. Dabei beschränke ich das Mitnehmen auf exakt eine einzige Sorte: weil ich sie zweifelsfrei identifizieren kann und weil sie einfach am besten schmeckt. Der elegante, tuffig-freundliche Steinpilz besticht durch sein buttriges, nussiges Aroma und seine feste Konsistenz: no Schleim, no Schwabbel.
Letzten Sonntag gab es bei uns Huhn mit Weißwein-Wirsing-Bratwurst-Füllung im Ofen und dazu gebratene Steinpilze an sich selbst - ein perfektes Herbstessen.


Zutaten:
1 Maishuhn 
1 halber Kopf Wirsing
4 Steinpilze
1 weißes Bratwürstchen
3 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 Gläser Weißwein
2 EL Butter
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Perlhuhn salzen, pfeffern und 45 Minuten im Ofen braten.
3. Währenddessen Schalotten vierteln, Knoblauch fein hacken, Wirsing in grobe Streifen und Würstchen in Scheiben schneiden.
4. In einer Pfanne Würstchen, Schalotten, Knoblauch und Wirsing anbraten und mit Weißwein ablöschen.10 Minuten köcheln lassen.
5.  Gemüse zum Huhn in den Ofen geben und weitere 20-30 Minuten garen lassen, evtl etwas Wasser und 1 EL Butter hinzufügen.
6. Steinpilze putzen, würfeln und in Butter anbraten. Salzen und pfeffern.
7. Huhn aus dem Ofen nehmen und mit den Pilzen und Baguette servieren.

Wein: Dazu passt ein roter Burgunder, z.B. ein Volnay!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen