Freitag, 17. Juli 2015

Bikerparty im Rainbow Motel

Wer  mal was erleben will , der sollte im Rainbow Motel , Truro, Nova  Scotia  absteigen.


Empfangen  wird man von einem freundlich -verdutzten  Opi  mit dicken  Brillengläsern,  einem spärlichen  Haarkranz  und einer  Leidenschaft  für  Technik,  die sich darin  äußert,  dass in jedem  Zimmer eine  PS3  und an der Rezeption  eine Trillion  DVD  zum Ausleihen  zur Verfügung stehen. Ergänzt  wird das  spooky Ambiente  durch  das durchaus  gemischte  Publikum,  das von bibelfesten  Ultrachristen  über ehestreitende Prolopaare  bis hin zu Ü50  Bikerjungs  aus  Boston  reicht.  
Wie  im Film!

Kulinarisch  Berichtenswertes : Nichts!

Mittwoch, 8. Juli 2015

Scharfer Karottensalat



Bei einer meiner letzten Foodblog-Stöberaktionen bin ich auf die Seite 101cookbooks.com gestoßen. Und bin auf nicht mehr ganz nachzuvollziehendem Wege bei diesem Karottenrezept gelandet. Es war wohl eine Mischung aus verheißungsvoll klingendem Namen (Uzbeki Carrots) - ich habe noch never ever etwas Usbekisches gegessen geschweige denn gekocht und Pragmatismus (es war außer einem Bund Karotten und Quark nicht mehr allzu viel im Kühlschrank). Zudem war der Mann nicht da ("Und was gibt's DAZUUU?") und das Kind im Bett. Was den letzten Ausschlag gab: Das Rezept war unter der Rubrik "Holiday" gelistet. Und ich bin sowas von urlaubsreif...

Zutaten (für 1-2)

1/2- 1 Bund Karotten (je nach Größe der Dinger)
1 Tomate

1 Knoblauchzehe 
1 Schalotte
1 kleine getrocknete Chilischote
5 getrocknete Aprikosen
glatte Petersilie
1 Handvoll Pistazien
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Zimt
Kreuzkümmel
1 EL Tomatenmark 
150 Gramm glattgerührter Quark
1/2 Limette

Zubereitung
1. Karotten schälen und in schräge Scheiben (ca. 1 cm) schneiden.
2. Schalotte pellen und fein hackn, Knoblauch schälen, halbieren, mit S
alz bestreuen und mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Petersilie (ca. 2 Zweige), Aprikosen, Pistazien und Chilischote fein hacken. Tomaten würfeln
3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin einige Minuten sanft anschwitzen.
4. Tomaten und Tomatenmark hinzufügen und mit 1/2 TL Zimt, 1/2 TL Kreuzkümmel  und Chili würzen. Salzen, pfeffern.
5. Karotten hinzufügen und eine Tasse Wasser hinzugeben. Ca. 15 Minuten weich kochen lassen.
6. Quark salzen und mit Saft von 1/2 Limette verrühren. Mit gehackten Pistazien und Petersilie bestreut servieren.






 

Dienstag, 7. Juli 2015

Der Schoko-Geheimtipp: Le Fondant Baulois


Neulich bin ich in den Genuss eines Fondants gekommen, dessen Geschmack mich noch tagelang verfolgt hat. Grundsätzlich hege ich fertig gekauften Schokokuchen gegenüber ja immer ein gewisses Misstrauen, aber bei diesem hier bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn so buttrig-schokoladig hinbekommen hätte. Er stammt aus der französischen Küstenstadt La Baule und heißt in Anlehnung daran "Le Fondant Baulois" . Man kann ihn online bestellen und er wird in einem wunderschönen maritim gestreiften Karton geliefert. Serviert wird er natürlich mit einer üppigen Portion eiskalter Crème Anglaise bzw. Vanillesauce.


Und das Perfide daran: Die nette Dame, die mir das Teufelszeug mitgebracht hat, erzählt fröhlich, sie äßen es traditionell im Sommerurlaub fast täglich als Dessert. Ich starre daraufhin ungläubig auf ihre zierliche Größe 36-Figur und bin wieder einmal ratlos, wie die Französinnen das hinbekommen!

Wer also gute Gene hat oder sich genüsslich die Bikinifigur ruinieren will, der darf gerne mal einen "Fondant Baulois" ordern, und zwar hier.





Sonntag, 5. Juli 2015

Crunchy Fischmix


Ich gebe zu, dass es schönere Beschäftigungen gibt als das Herumpulen in den Gedärmen von Fischen. Aber um in den Genuss dieses Grillspaßes zu kommen, muss man die Ekel-Hemmschwelle leider überwinden. Am besten klappt es, wenn man die Fischis längs unter fließendes Wasser hält und ohne groß hinzuschauen mit dem Zeigefinger den Bauchraum des Fisches öffnet und vorsichtig "leert". Mit Küchenkrepp kann man dann schnell den unschönen Krams beseitigen und die supppigen Anteile fließen direkt ab. 
So, jemand noch Hunger auf gegrillten Fisch? Dann los!

Zutaten: (für 2 als Hauptmahlzeit, für 4 als Vorspeise)

6 kleine  Rotbarben
12 Sardinen
1 Zitrone 
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Thymian
glatte Petersilie
Pernod/Ricard




Zubereitung:

1.  Eine Handvoll Thymianzweige mit 2-3 EL Pernod übergießen, salzen, pfeffern und in eine kleine Schüssel beiseite stellen. Knoblauch und Petersilie grob hacken.
2. Rotbarben unter fließendem Wasser von transparenten Schuppen befreien, die meist von selbst abfallen, wenn man mit den Händen etwas nachhilft.
3. Rotbarben und Sardinen "entkernen" (siehe oben)  und gut mit Küchenkrepp trockentupfen.
4. Rotbarben mit Thymian füllen, Sardinen salzen, pfeffern und mit glatter Petersilie und Knoblauch füllen.
5. Mit Olivenöl bepinseln.
6. Auf dem Grill bei gut durchgeglühter, weißer Holzkohle (Grill ca. 1 Stunde zuvor anwerfen) von jeder Seite ca. 8 Minuten grillen.
7. Mit Zitronenscheiben und reichlich Servietten servieren.








Dazu passt perfekt ein durchgekühlter Provence-Rosé (z.B. Tavel)

Kostenpunkt für die komplette Portion ultrafrische Urlaubsfische: 5,08! Kann man nicht meckern!