Montag, 25. Mai 2015

Mein Sonntagshuhn


Was gibt es Schöneres, als ein langes Feiertagswochenende mit einem guten Essen ausklingen zu lassen?
Dieses Huhn auf einem Bett aus Kartoffeln, Paprika, Zucchini und Gemüsezwiebeln leistet einen angemessenen Beitrag zur familiären Wohlbefindlichkeit an diesem Pfingstmontag.


Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Olivenöl, Rosmarin, Thymian und Knoblauch - aber entscheidend für den Geschmack ist natürlich die Qualität des Huhns - ich mag am liebsten  Poulet Jaune (Maishuhn) aus Südwestfrankreich oder der Auvergne. Weiterer Wellnessfaktor des Rezepts: Man muss für die Zubereitung fast nix tun - und kann derweil  im Netz nach neuen Kochbüchern stöbern oder gemütlich die neue Woche planen, während mediterrane Kräuterdüfte den Wohnbereich durchziehen.



Freitag, 22. Mai 2015

Weintipp Cairanne



Zeit für eine Lobeshymne auf einen Côtes du Rhône Villages, der mit seinen großen Brüdern Gigondas und Vacqueyras mehr als mithalten kann: Cairanne ist ein kleines Dörflein, das jedoch mehr als spektakuläre Rotweine zu angenehm unspektakulären Preisen produziert. Auf unserer letztjährigen Provencetour haben wir auf dem Hinweg einfach auf gut Glück am Dorfplatz gehalten und - obwohl es Sonntag Morgen 10 Uhr war - hatte ein Weinhändler geöffnet. Zugegebenermaßen ist das nicht gerade die optimale Zeit*hicks* um sich durch ein üppiges Sortiment Rotwein zu schlürfen, aber die Urlaubsplanung ließ uns in diesem Punkt keine Wahl... Wir erstanden drei Kisten Cairanne La Réserve 2011 aus dem Hause Camille  Cayran für zivilisierte 7 Euro die Flasche und erfreuen uns in regelmäßigen Abständen an dem kirschigen, satten Aroma dieses Weines. Heute Abend grillen wir Lammlachse auf dem Holzkohlegrill und Essen dazu Couscoussalat- unser Freund Camille wird der perfekte Begleiter dazu sein.
Rezept Salat von hier
Wein: da (Onlineshop, auch in deutscher Sprache)

Donnerstag, 21. Mai 2015

Spargel mit Lauchzwiebeln und Orange

Eine Vorspeise bei einer Abendeinladung muss meiner Meinung nach vor allem viel Eindruck und wenig Arbeit machen! Sie sollte zudem auch noch gut vorzubereiten sein, damit man den Apéro möglichst lange gemeinsam genießen kann. Und je nach Hauptgang weder allzu sehr sättigen noch geschmacklich zu stark dominieren.
Folgendes Rezept entspricht für mein Empfinden all diesen Kriterien:


Zutaten (für 4 Personen):
1 kg weißer Spargel
4 Orangen
1 großes Bund Lauchzwiebeln
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Butter

VORBEREITUNG
1. Spargel schälen und in ein feuchtes Küchenhandtuch eingeschlagen im Kühlschrank aufbewahren.
2. Orangen auspressen und Saft filtern.
 3. Lauchzwiebeln putzen, dunkelgrüne Teile abschneiden und halbieren.
4. Orangensaft in eine Saucepfanne geben und um die Hälfte einreduzieren lassen, salzen, pfeffern.

 ZUBEREITUNG
4. Spargel in sprudelnd kochendem Wasser mit Salz und einer Prise Zucker ca. 8-10 Minuten (je nach Dicke) bissfest kochen. Herausnehmen und warm halten. Teller vorwärmen.
5. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl Lauchzwiebeln anbraten und mit 1-2 Löffeln Orangensauce begießen. salzen, pfeffern.
6. Sauce mit einem Stück Butter aufmontieren.
7.  Zum Anrichten etwas Sauce in die Mitte des Tellers geben, dann Spargel darauf verteilen, mit Lauchzwiebeln bedecken und mit Sauce vorsichtig übergießen.


Weintipp:  Pinot Gris aus dem Elsass
Rezept im französischen Original auf diesem Blog