Samstag, 11. April 2015

Ofenlachs mit Estragonkruste: Tweed Kettle à la Gilbert Scott

Es ist nach einer Woche Garten-Grillade mal wieder etwas gräulich, sodass wir heute Abend wohl drinnen dinieren müssen. Dazu habe ich ein Rezept aus meinem "Book of British Food" etwas vereinfacht und abgewandelt. Passte perfekt zu Spargel. Dazu einen netten kleinen weißen Côte du Rhône - und der Samstag Abend ist geritzt....
+




Zutaten (für 2):

300 Gramm Lachsilet ohne Haut
500 Gramm Spargel
2 Scheiben weißes Toastbrot
80 g Butter
1 Glas Weißwein (0,1)

1 Glas Gemüsebrühe (0,1)
2 EL Crème fraîche
2 EL geriebener Parmesankäse
1 gehackte Schalotte
1/2 Zitrone
1 EL gehackte Petersilie
2 EL gehackter Estragon
1 EL gehackter Dill
(Stiele der Kräuter aufbewahren für die Sauce)
2 Stängel Thymian
etwas geriebene Muskatnuss
Salz
Pfeffer
Zucker







1. Toastbrot toasten und auf der Käsereibe zerbröseln.
2. Mit Parmesan, 2 EL weicher Butter, Petersilie, Estragon, Dill, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einem Blitzhacker oder mit dem Pürierstab zu einer Paste verarbeiten. Kalt stellen.
3. 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und Schalotte darin goldbraun anschwitzen. Thymian und restliche Kräuterstängel hinzufügen, salzen und pfeffern. Weißwein und Brühe hinzufügen und Sauce um die Hälfte reduzieren lassen. Durch ein Haarsieb streichen, in eine Schüssel geben und wieder in die Pfanne geben. Crème fraîche hinzufügen und warm halten.
4. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
5. Einen großen Topf mit 1 TL Salz, 1 Prise Zucker und 1EL Butter aufsetzen, Spargel  (je nach Farbe) schälen und in sprudelnd kochendem Wasser ca. 8 Minuten bissfest garen.
6. Lachsfilet mit Kräuterpaste bestreichen, in eine Auflaufform geben und ca. 15 Minuten backen, in den letzten zwei Minuten Grillfunktion einschalten und die Kruste Farbe nehmen lassen.
7. Sauce mit restlicher kalter Butter aufmontieren, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer nachwürzen.
8. Lachs mit Spargel und Sauce servieren.
9. Dazu: frische, gute, handgemachte, richtige Baguette und gut gekühlten Weißwein.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen